Schadstoffe in Wohnungen: Gutachter kann helfen!
Viele
Menschen verbringen heute mindestens 80-90 % ihrer Zeit in Innenräumen. Energiesparendes
Bauen, energetische Sanierungen und moderne Architektur reduzieren die Frischluftzufuhr
in diese Innenräume.
Die Folge ist: Schadstoffe aus Baumaterialien, wie Spanplatten, Bauhölzern, Innenausstattungen, Teppichen, Möbeln aber auch durch Rauchen reichern sich in der Raumluft an. Hinzu kommen noch biogene Schadstoffe aus Befallsherden von Schimmelpilzen. Diese Schadstoffe gelangen nun stetig über die Atmung und Haut in unseren Körper. Stetig angereichert führen sie zu Befindlichkeitsstörungen.
Die Befindlichkeitsstörungen äußern sich unspezifisch durch Beeinträchtigungen des Wohlbefindens. Häufige Symptome bei Schadstoffen und Schimmelpilz-Befall in Innenräumen sind z.B.:
- Alkoholintoleranz
- Allgemeine Ruhelosigkeit
- Allgemeine Schwäche
- Antriebsarmut
- Antriebslosigkeit
- Depressive Verstimmungen und Ängste
- Erhöhte Reizbarkeit
- Erschwerte Auffassung
- Interessensverlust
- Leistungsknick und vermehrte
Unlust
- imotorische Ungeschicklichkeit
- Schlafstörungen
- Schnelles Ermüden
- Schwächegefühl
- Sozialer Rückzug
- Überblickverlust in Komplexsituationen
- Konzentrationsstörungen
- Vermehrte Müdigkeit
- Vermehrte innere Unruhe
- Verminderte
Konzentrationsfähigkeit
- Verwechseln von Worten und Silben
Hinzu kommen körperliche Symptome, wie
- Akne
- Augenbrennen
- Augenlidschwellungen
- Bläulich-blässlich-rötliche
Verfärbungen an Händen und Füßen
- Brennen an den Extremitäten
- Chronische
Nebenhöhlen Gesichtsschwellungen
- Diffuse Schmerzen in Knochen, Gelenken und
Weichteilen
- Ekzeme
- Hautjucken
- Infektanfälligkeit und –häufung
- Kalte
Hände und Füße
- Kopfschmerzen
- Kribbelparästhesien
- Magen-Darm-Beschwerden
- Schleimhautbrennen
- Spannungsgefühl im Arm-Bein-Bereich
- Stirnhöhlenprobleme
- Unreine
Haut
- Vermehrte Schleimproduktion
- Vermehrter Speichelfluss
- Vermehrtes
Schwitzen
- Zittern
Meine Aufgabe als Baubiologe und Schimmelpilz-Gutachter: Suche der Schadstoffquellen und Unterbreitung von Vorschlägen zur Beseitigung; dies erfordert oft eine chemische-olfaktorische und mikrobielle Analytik.
Ich helfe Ihnen (= Bauherr, Bauträger, Investor, Wohnbaugesellschaft, Mieter und Vermieter) als Sachverständiger und Gutachter eine Schadstoffreduktion durch interdisziplinäre Baubiologie nachhaltig zu erreichen. Ich suche in Ihrem Auftrag gezielt nach Schadstoffquellen, Schimmel oder Schimmelpilz-Befallsherden sowie nach Schadensorten und führe Raumluftmessungen und gesundheitliche Bewertungen in Verbindung mit anerkannten Umweltmedizinern durch: in Wohnungen, Gebäuden, an Arbeitsplätzen etc.
Als diplomierter Chemiker und Baubiologe sowie Sachverständiger/Gutachter für Schimmelpilzbefall, Feuchteschäden, Bakterienbelastungen und Geruchsanalytik freue mich, Ihnen zu helfen.
Kontaktieren Sie mich noch heute! Alles beginnt jetzt mit Ihrem Anruf oder Ihrer Email!
Tel.:
09123-99820 oder
mail@schimmelpilz-sachverstaendiger.de